Vergleich klassischer Bankauszahlpläne
Beim Vergleich eines klassischen Bankauszahlplans spielen unterschiedliche Kriterien eine Rolle: Die Laufzeit der Anlage und der gebotene Zinssatz dürften dabei die wichtigsten Punkte sein, die Anleger bei der Wahl eines Anbieters berücksichtigen. Aber auch der Mindestanlagebetrag sowie die Möglichkeit, den Kapitalverzehr den eigenen Bedürfnissen anzupassen, sind von Bedeutung.

Auszahlpläne sind im Regelfall als langfristige Kapitalanlage ausgelegt, die Laufzeiten reichen häufig bis zu 10 Jahren. Je länger die Laufzeit desto höher ist normalerweise auch der Zins für den Sparer. Der Anleger kann sich also einen festen Zinssatz für die Zukunft sichern, ist an dieses Angebot dann aber auch gebunden.
Im folgenden Vergleich klassischer Bankauszahlpläne stellen wir unterschiedliche Anbieter und die gebotenen Konditionen vor.
Anbieter | Zinssatz | Laufzeit | Mindestanlage | Kapitalverzehr / Sonstiges |
---|---|---|---|---|
Top-Anbieter klassischer Bankauszahlpläne | ||||
IKB Bank![]() Zum Anbieter >> | bis 1,10% p.a. | 2 - 10 Jahre | ab 5.000 Euro | mit/ohne Kapitalverzehr Einlagensicherung in Deutschland Details z. Anbieter... |
Gefa Bank![]() Zum Anbieter >> |
bis 0,80% p.a. | 4 - 10 Jahre | ab 10.000 Euro | mit Kapitalverzehr Einlagensicherung in Deutschland Details z. Anbieter... |
VTB Bank![]() Zum Anbieter >> | Das Produkt wird z. Zt. nicht angeboten | 4 - 10 Jahre | ab 5.000 Euro | mit Kapitalverzehr Neu: Einlagensicherung in Deutschland Details z. Anbieter... |
Depotanbieter / Auszahlpläne mit Fonds (siehe Artikel) | ||||
onvista Bank Depot![]() Zum Anbieter >> |
Marktabhängig | Beliebig | Keine Mindestanlage | Günstiger Online-Broker / Sonderkonditionen für Sparpläne mit Fonds / ETF |
Auszahlpläne mit Festgeld (Zahlungen nur aus Zinserträgen, siehe Artikel) | ||||
Zinspilot![]() Zum Anbieter >> |
je nach Anbieter | 3 Monate - 10 Jahre | ab 1 Euro | ohne Kapitalverzehr Einlagensicherung in Deutschland und Europa |
Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Oktober 2019
Alle vorgestellten Angebote orientieren dabei an den Merkmalen eines klassischen Auszahlplans:
- Fester Zinssatz über die vereinbarte Laufzeit
- Keine Abschlussgebühren
- Absicherung der Einlagen durch die Einlagensicherungssysteme
Der Bankauszahlplan ist damit ein geeignetes Instrument für sicherheitsorientierte Sparer, die sich ihr angespartes Kapital verzinsen und in Form einer regelmäßigen monatliche Rente auszahlen lassen möchten.
Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt beim Bankauszahlplan normalerweise auf das vom Anleger angegebene Referenzkonto. Die Gutschrift der Zinsen bezieht sich auf das jeweils gebundene Restguthaben und wird gemeinsam mit den Auszahlungen überwiesen oder der Anlagesumme zugerechnet.
Steuerlich wird der Bankauszahlplan wie ein Festgeld- oder auch ein Tagesgeldkonto behandelt: Die Zinserträge unterliegen der Abgeltungssteuer, zusätzlich werden Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer erhoben.